Aktuelles
28.02.2020
Die nächste Generalversammlung der StadtSolar eG findet am 09. Juni 2020 um 17:30 Uhr in den Räumen der Stadtwerke Troisdorf GmbH, Poststr. 105, 53840 Troisdorf statt.
21.01.2019
Die nächste Generalversammlung der StadtSolar eG findet am 13. Juni 2019 um 17:30 Uhr in den Räumen der Stadtwerke Troisdorf GmbH, Poststr. 105, 53840 Troisdorf statt.
25.01.2018
Die nächste Generalversammlung der StadtSolar eG findet am 20. Juni 2018 um 17:30 Uhr in den Räumen der Stadtwerke Troisdorf GmbH, Poststr. 105, 53840 Troisdorf statt.
10.01.2017
Achtung - Terminänderung: Die nächste Generalversammlung der StadtSolar eG findet am 07. Juni 2017 um 17:30 Uhr in den Räumen der Stadtwerke Troisdorf GmbH, Poststr. 105, 53840 Troisdorf statt.
15.01.2016
Die nächste Generalversammlung der StadtSolar eG findet am 7. Juli 2016 um 17:30 Uhr in den Räumen der Stadtwerke Troisdorf GmbH, Poststr. 105, 53840 Troisdorf statt.
31.03.2015
Die nächste Generalversammlung der StadtSolar eG findet am 3. Juni 2015 um 17:30 Uhr in den Räumen der Stadtwerke Troisdorf GmbH, Poststr. 105, 53840 Troisdorf statt.
10.04.2014
Die nächste Generalversammlung der StadtSolar eG findet am 2. Juli 2014 um 17:30 Uhr in den Räumen der Stadtwerke Troisdorf GmbH, Poststr. 105, 53840 Troisdorf statt.
28.01.2014
In der Generalversammlung vom 18.07.2013 wurde eine Kapitalherabsetzung von 150 €/Anteil, also von 1000 € auf 850 € pro Anteil, beschlossen.
Die Wartezeit für die Ausschüttung (6 Monate ab Eintragung im Genossenschaftsregister) läuft am 16.04.2014 ab. Zu diesem Zeitpunkt wird die Auszahlung an die Mitglieder veranlasst.
25.07.2013
Am 18.07.2013 fand die diesjährige Generalversammlung der StadtSolar Troisdorf eG in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Troisdorf GmbH statt. Hierbei wurde unter anderem über das Ergebnis aus dem Jahr 2012 berichtet sowie der Aufsichtsrat neu gewählt. Herr Blatzheim (Vorsitzender), Frau Vogt und Herr Knebel wurden als bisherige Besetzung des Aufsichtsrates auch für die nächste Amtszeit bestätigt.

01.07.2013
Die Bürgersolargenossenschaft, StadtSolar Troisdorf eG, lädt Ihre Mitglieder für die 5. Generalversammlung ein.
Zeit:
18. Juli 2013, 17.30 Uhr
Ort:
Stadtwerke Troisdorf GmbH
Poststraße 105, 53840 Troisdorf
Sitzungssaal "Troisdorf"
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Eröffnung und Begrüßung
- Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2012 und Vorlage des Jahresabschlusses 2012
- Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
- Feststellung des Jahresabschlusses 2012
- Beschluss über die Gewinnverwendung 2012
- Entlastung
• der Mitglieder des Vorstands
• der Mitglieder des Aufsichtsrates - Satzungsänderung, § 28 Abs. 1, Satz 1
- Mitteilung über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung 2011 nach § 53 GenG
- Verschiedenes
Ihre Fragen können Sie gerne vorab einreichen. Wir werden diese dann in der Versammlung beantworten.
19.02.2010
Umgesetzte Projekte:
- Grundschule Troisdorf Schloßstr., Turnhalle Annonisweg 3,
26,82 kWp, Inbetriebnahme 08.09.2009 - Hauptschule Troisdorf, Lohmarer Straße 33,
27,72 kWp, Inbetriebnahme 13.10.2009 - Realschule Troisdorf, Heimbachstraße 10,
31,68 kWp, Inbetriebnahme 14.09.2009 - Grundschule Heerstr, Heerstr. 1,
28,16 kWp; Inbetriebnahme 23.09.2009 - Grundschule Troisdorf, Glockenstraße 64,
29,92 kWp, Inbetriebnahme 05.11.2010 - Grundschule Troisdorf, Roncallistraße 26,
23,76 kWp, Inbetriebnahme 26.11.2009
Die Gesamtleistung der Anlagen die in 2009 errichtet wurden beträgt 167,18 kWp.
Projekte die Anfang 2010 umgesetzt werden:
- Sonderschule Troisdorf, Im Laach 9a, ca. 50 kWp
- Gymnasium Troisdorf, Edith-Stein-Straße 15, ca. 60 kWp
- Grundschule Spich, Kriegsdorfer Str. 48, ca. 28 kWp
- Trogata Sieglar, Kettelerstr. 9, ca. 23 kWp
- Grundschule Sieglar, Kettelerstr. 11, ca. 12 kWp
- Grundschule Schloßstr., Schloßstr. 8, ca. 30 kWp
- Bauernhof Engels, Akazienweg 15, ca. 30 kWp
In 2010 werden noch ca. 230 kWp installiert. Die Inbetriebnahmen erfolgen bis spätestens 31.05.2010
Somit wird die Gesamtleistung aller PV-Anlagen der StadtSolar Troisdorf eG voraussichtlich ca. 400 kWp betragen.
Damit lässt sich ein Gesamtertrag zwischen 340.000 und 360.000 kWh pro Jahr erzielen.
Mit dem umweltfreundlich gewonnenen Strom könnten pro Jahr rund 100 Vier-Personen-Haushalte versorgt werden.
04.01.2010
Alle 300 Genossenschaftsanteile waren in kürzester Zeit vergeben
Die Nachfrage nach den Genossenschaftsanteilen der Troisdorfer Bürgersolargenossenschaft StadtSolar Troisdorf eG hat alle Erwartungen übertroffen. Alle 300 Anteile waren zum Ende des Jahres 2009 bereits vergeben.
Die StadtSolar Troisdorf eG prüft zur Zeit, ob weitere Objekte für die Errichtung von Photovoltaikanlagen angemietet werden können, so dass gegebenenfalls weitere Anteile im Frühjahr 2010 für eine Zeichnung zur Verfügung stehen.
Für das der Genossenschaft entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns.
01.10.2009
StadtSolar Troisdorf eG lädt zur Informationsveranstaltung ein
Am Donnerstag, 29. Oktober 2009 von 18 bis 20 Uhr, lädt die StadtSolar Troisdorf eG alle interessierten Troisdorfer Bürger zu einer Informationsveranstaltung in die Spitze des Bürgerhauses ein. Matthias Partetzke, Energiespezialist der Ingenieur Netzwerk Energie eG, die sich auf die unabhängige Energieberatung für Genossenschaften spezialisiert hat, wird einen Vortrag zum Thema Photovoltaik halten und auch über die Troisdorfer Bürgersolar-Genossenschaft informieren.
Noch bis zum 31. Dezember 2009 können Troisdorfer Bürger Anteile an der Bürgersolargenossenschaft zum Preis von je 1.000 Euro erwerben. Bei Erfüllung aller Annahmen, liegt die Rendite-Chance voraussichtlich bei bis zu 6 Prozent.
25.08.2009
Der Startschuss für die Stadtsolar Troisdorf eG i.G. ist gefallen.
Noch bis zum 31.12.2009 können Sie sich Ihren „Platz an der Sonne“ sichern und Genossenschaftsanteile bei der StadtSolar Troisdorf eG i.G. von je 1.000 Euro erwerben (Mitglied werden...)
Fertigstellung der ersten Photovoltaikanlage
Die Erste Photovoltaikanlage auf dem Turnhallendach der Grundschule Schloßstraße ist fertiggestellt.

Die Anlage auf dem Dach der Realschule Am Heimbach befindet sich derzeit im Bau und wird vorraussichtlich in der 37. KW fertiggestellt.
